Presse

Die Ortsgruppe Bad Dürkheim des Pfälzerwaldvereins
blickt auf ein erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurück

 

Bei der Mitgliederversammlung am 15. März 2025 konnte der 1. Vorsitzende Rüdiger Koch
sowie die verschiedenen Fachwarte des PWV Ortsgruppe Bad Dürkheim
auf ein sehr erfolgreiches Vereinsjahr 2024 zurückblicken.

Besonders erfreulich ist hierbei der Mitgliederzuwachs auf 491 Mitglieder, aber auch die sehr solide Finanzlage des Vereins, nicht zuletzt dank des Wirtschaftsbetriebs in der beliebten Hütte in der Weilach.

Hier zahlte sich aus, dass das Team der ehrenamtliche Helfer um mehr als 30 neue Mitglieder verstärkt werden
und damit der Hüttenbetrieb an allen Wochenenden  und Feiertagen sichergestellt werden konnte.

Koch wies aber auch darauf hin, dass eine weitere Verstärkung des Teams unabdingbar ist für die Zukunftssicherung und daher erneut Annoncen geschaltet werden,
um zusätzliche Freunde der Pfälzer Hüttenkultur für eine aktive Mitarbeit zu gewinnen.

Weitere Highlights in 2024 waren, neben 25 Tages- und Halbtageswanderungen in der Pfalz, die einwöchige Wanderreise in den Harz, die Ausflüge nach Baden-Baden und zum Weihnachtsmarkt in Bad Wimpfen und nicht zuletzt das dreitägige Herbstfest in der Vereinsanlage in der Weilach, bei der mit großem Gästezuspruch das 60. Jubiläum als Pfälzerwaldvereinshütte gefeiert wurde.

Wegewart Jochen Wendler gab einen Überblick über die Pflege des insgesamt 53 km langen Wanderwegenetzes in und um Bad Dürkheim, das in den Zuständigkeitsbereich der Ortsgruppe fällt, und den Wanderliebhabern ein sicheres und gut ausgeschildertes Wandererlebnis in der Region ermöglicht.

Nach dem Bericht der Kassenprüfer, der eine einwandfreie Kassenführung bestätigte, wurde der Vorstandschaft die Entlastung erteilt.
Vor der turnusgemäß alle drei Jahre stattfindenden Neuwahlen der Vorstandschaft wurde den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Renate Bracht (Stellvertretende Vorsitzende und Wanderwartin) und Karl Orth (Vereinsrechner) herzlich gedankt für ihren langjährigen und tatkräftigen Einsatz für den Verein.

Bei den Neuwahlen wurden in Ihren
Ämtern einstimmig bestätigt:
Der 1. Vorsitzende und Hüttenwart Rüdiger Koch
Die Schriftführerin Doris Engelhardt
Der Wegewart Jochen Wendler
Die Hüttenrechnerin Regine Koch

Sowie als Zuständige für die 
Mitgliederbetreuung Christa Igel

Neu in die Vorstandschaft wurden ebenfalls einstimmig gewählt:
 als Stellvertretender Vorsitzender Rainer Gretter
als Vereinsrechner Günter Stalla
sowie als Wanderwart Erwin Laubenstein

Die neugewählten Vorstandsmitglieder betonten,
dass Ihnen die Zukunftssicherung des Vereins besonders am Herzen liegt.

So sollen neue Mitglieder gewonnen werden, die sich aktiv in das Vereinsleben einbringen, sei es als Wanderführer, Wegewart, Hüttenhelfer oder in anderer Funktion.
Die Erweiterung des Angebots für Kinder, Jugendliche und junge Familien soll ein weiteres Fokusthema sein,
gerne in Kooperation mit Schulen und dem Forstamt.

Rüdiger Koch informierte über die Pläne des Hauptvereins des Pfälzerwaldvereins in Neustadt zur Beitragserhöhung von derzeit 11 € auf 16 €, die ab 2026 pro Mitglied von allen Ortsgruppen an den Hauptverein abgeführt werden sollen, sofern die Mitgliederversammlung des Hauptvereins dies Anfang April in Schifferstadt so verabschiedet.

Der daraus resultierende Entschließungsantrag, dass sich diese Erhöhung dann in den Mitgliedsbeiträgen
der Ortsgruppe Bad Dürkheim widerspiegeln soll
(ab 2026 plus 5 € auf 25 € bei Einzelmitgliedern, plus 4 € auf 30 € bei Familien),
wurde ohne Gegenstimme und mit wenigen Enthaltungen angenommen.

Im letzten Programmpunkt der Mitgliederversammlung wurden insgesamt 28 Wanderer für die Teilnahme an mindestens  9 Vereinswanderungen im vergangenen Jahr geehrt.

Erfreulich, dass auch zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Vereinstreue
über 25, 40 und sogar 50 Jahre geehrt werden konnten.

Dies im Zusammenspiel mit dem Mitgliederzuwachs in 2024 ist ein starkes Zeichen,
dass die 1903 gegründete Ortsgruppe Bad Dürkheim mit Ihrem Ziel,
das Wandern und die Pfälzer Kultur zu fördern und zu pflegen,
nichts an Attraktivität eingebüßt hat.

Bei Interesse an einer Mitgliedschaft im Verein
wenden Sie sich bitte an : info@pwv-duew.de